50Jahre Paranoia City Crowdfunding
Zwischen dem 10. Juni und 13. Juli 2025 hat Paranoia City 100K gesammelt. Insgesamt kamen CHF 104’500 von 819 Einzelspender*innen zusammen.
Paranoia City ist ein Stück Stadtgeschichte: Kurz nach der 68er-Bewegung und kurz vor «Züri Brännt» in den 80ern wurde 1975 in Zürich der anarchistische Buchladen namens Paranoia City gegründet. Die Buchhandlung pflegt ein grosses Sortiment an Büchern zu sozialer Gerechtigkeit. Ein breites Spektrum von linkspolitischen Themen in neu erschienenen, neu entdeckten und altbekannten Büchern füllt die Buchhandlung, das die Vielfalt der Bewegung für eine gerechtere Welt widerspiegelt. Ob Bilderbücher, Kinderbücher, Sachbücher, Literatur oder Unterhaltung: Als unabhängige Quartierbuchhandlung bedient der Laden ein breites Publikum. Der Buchladen ist nicht nur ein Geschäft, in dem Bücher erworben werden können, sondern auch ein kollektiver Ort, in dessen Räumlichkeiten eintrittsfreie Lesungen und Feste stattfinden.
Zum 50-jährigen Bestehen wollte das neue Kollektiv nicht nur feiern, sondern den nächsten großen Schritt gehen: den Verlag neu aufbauen, die Buchhandlung für die Zukunft rüsten und Platz für neue Buchprojekte, Veranstaltungen und Begegnung schaffen. Unter dem Motto „Auf ein neues Kapitel“ startete im Juni 2025 eine Crowdfunding-Kampagne mit klarem Zielen: je CHF 50 000 für den Verlag und für die Buchhandlung. In nur fünf Wochen kamen über CHF 100 000 zusammen, getragen von 819 Unterstützerinnen.
Das Geld ermöglicht unter anderem die Übersetzung und Veröffentlichung politischer Liebesbriefe von Anna Kuliscioff, die Neuauflage der Erinnerungen von Victorine Brocher, einen zeitgenössischen Roman zur Klimakrise sowie bauliche Verbesserungen wie barrierefreie Zugänge und neue Regale von lokalen Schreinerinnen.
Die Kampagne stand für Aufbruch, Solidarität und den Mut, in Zeiten von Klimakatastrophe, Faschismus und Neoliberalismus gemeinsam utopische Räume zu schaffen. Als Projektleiterin durfte ich die Koordination der Kampagne übernehmen, das Kampagnenvideo produzieren, die Medienarbeit glustig machen und die Zusammenarbeit zwischen Buchhandlung, Verlag und Unterstützer*innen begleiten.
Mehr Infos unter: paranoiacity.ch/auf-ein-neues-kapitel/